Brauche ich wirklich so viele Mitarbeiter im Marketing?


Sie haben ein eigenes Marketingteam. Sie haben vielleicht auch noch eine oder zwei Agenturen. Und manchmal… haben Sie trotzdem das Gefühl:

„Irgendwie passiert da nicht genug für das, was wir investieren.“  Zwischen Team-Tango und Agentur-Akrobatik. Ein internes Team bringt Kontrolle, Nähe und direkte Kommunikation. Aber es bringt auch: Urlaube, Krankheit, Meetings, Onboarding – und die Fixkosten machen keine Sommerpause. Agenturen wiederum liefern Expertenwissen.

Aber eben auch: Fachchinesisch, Paketpreise und das schöne Gefühl, dass man immer noch ein Briefing mehr geben müsste.

Die Frage ist: Wie viel wollen Sie wirklich selbst steuern? Marketing ist kein Selbstläufer.

Je größer der Apparat, desto mehr braucht es Führung – und Klarheit über Rollen, Ziele und Verantwortlichkeiten.

Die Lösung?

Oft liegt sie zwischen den Stühlen – im Hybrid-Modell:

  • Ein kleines, schlagkräftiges Kernteam im Haus
  • Unterstützt durch ausgewählte, gut gesteuerte Spezialisten von außen
  • Klare Verantwortlichkeiten, effiziente Prozesse – und weniger Reibungsverluste

 

Unsere Aufgabe: Wir finden Ihr passendes Modell. Wir schauen uns mit Ihnen an:

  • Wer macht aktuell was – und warum eigentlich?
  • Was kann man besser intern machen, was extern?
  • Wie sind die Arbeitsprozesse strukturiert?
  • Welche Fähigkeiten fehlen – und welche sind doppelt vorhanden?
  • Und wie könnte ein Setup aussehen, das wirklich zu Ihnen passt?

Denn: Nicht jeder Mittelständler braucht einen TikTok-Manager und drei SEO

Praktikanten. Struktur schlägt Aktionismus. Mit der richtigen Struktur schaffen Sie Raum für Wirkung. Sie vermeiden unnötige Reibungsverluste – und plötzlich hat Ihr Marketing nicht nur Köpfe, sondern auch eine klare Richtung.

Sprechen Sie mit uns über Ihre aktuelle Aufstellung.

In 15 Minuten wissen Sie mehr – und vielleicht sogar, wen Sie demnächst getrost ins Sabbatical schicken können. 

JETZT KOSTENFREIEN 15 MINUTEN CALL VEREINBAREN